Musik der Romantik 1820 bis 1900

Zur Musik der Romantik werden insbesondere Werke gezählt, die nach 1830 entstanden sind. Das Lied spielte in der Romantik eine große Rolle und die Orc

Zur Musik der Romantik werden insbesondere Werke gezählt, die nach 1830 entstanden sind. Das Lied spielte in der Romantik eine große Rolle und die Orchester wurden größer und lauter.

Neben der literarischen Verwendung des Begriffes „Romantik“ gibt es auch in der Musik eine Epoche der Romantik. Etwas zeitversetzt mit der romantischen Bewegung in Dichtung und Philosophie, markiert dieser Begriff musikalisch gesehen die Zeit des 19. Jahrhunderts. Zu dieser Zeit wurden klassische Formen aufgelöst, der gefühlvolle Ausdruck verstärkt, traditionelle Harmonien erweitert und die Musik mit literarischen Einflüssen verknüpft. Themen aus Traum- und Fantasiewelten prägen die Musik der Romantik. Sagen oder Balladen sind in die Musik eingeflochten, Geschichten von Heldentum oder mystischen Naturerscheinungen. Die Komponisten der Romantik ließen aber auch Dichtung, Philosophie und politische Ideale mit einfließen. Die Stücke für Klavier und die Lieder dieser Zeit sind eher kurz gehalten. Das Klavier bekam in der Zeit der Romantik besonderes Augenmerk. Wie nie zuvor schafften es die zeitgenössischen Musiker, dessen Möglichkeiten auszuschöpfen. Bekannte Komponisten der Romantik sind Richard Wagner (1813 – 1883), Frederic Chopin (1810 – 1849), Johannes Brahms (1833 – 1897) und Josef Gabriel Rheinberger (1839 – 1901).

Weiterlesen
Musik
Jazz & Blues
Blues im Herzen: Die magische Welt der Bluesmusik 7th Oktober 2024

Blues ist die Seele der Jazzmusik, geboren aus Schmerz und Hoffnung, getragen von rauen Gitarrenklängen und gefühlvollen Stimmen. In jedem Ton erzählt er Geschichten von Sehnsucht, Liebe und Hoffnung, die […]

tethys